Zur Leichtathletik-AbteilungZur Tennis-AbteilungZur Herzsport-AbteilungZur handball-AbteilungZur Gymnastik-AbteilungZur Badminton-AbteilungZur Turn-Abteilung
Zur Vereinsstartseite
Sitemap
Der Vorstand
Startseite
Grußwort
Vorstand
Termine
Events
Jugend
Handball AG
Herren
-News
-Vorschau
-Spielberichte
-Trainingszeiten
-Spielplan/Tabelle
-Archiv Vorschau
-Archiv Spielber.
Damen
Alte Herren
HSG OF
Spielpläne/Tabellen
Sporthallen
Trainingszeiten
Kontakte Trainer
Handballregeln
Schiedsrichter
Zeitnehmer/Sekretär
Sponsoring
Mitgliedschaft/Beitrag
TGS-Teamwear Shop
TGS Handball App




Tore, Punkte, Meisterschaft

Spielberichte 2019/2020

Fast jede Woche für Woche kämpft unser TGS Herrenteam um Tore und Punkte. Mal gewinnt die Mannschaft, mal verliert sie. Egal wie die Partie ausgeht, hier findest Du immer den Bericht zum jeweiligen Spiel...


               

17.11.2019 HSG Preagberg III - TGS Bieber 40:31 (21:17)


Hocherhobenen Hauptes...
konnte die Männermannschaft der TGS Bieber am Sonntagabend das Spielfeld der Sporthalle in Großkrotzenburg verlassen, obwohl sie gerade gegen die dritte Mannschaft der HSG Preagberg eine deftige Niederlage kassiert hatte.    
Und das kam so: die Turngesellen mussten wieder einmal mit extrem dünner Personaldecke antreten, nahezu eine gesamte Mannschaft fiel verletzungs- und krankheitsbedingt aus, so dass nur zwei Feldspieler auf der Auswechselbank saßen. Der Gegner, die AK-Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Großauheim und Großkrotzenburg, konnte aus dem Vollen schöpfen und war überdies gespickt mit Spielern der ersten und zweiten Mannschaft, wie der Autor aus erster Hand erfahren konnte. Also die übliche Wettbewerbsverzerrung, gegen die man sich in der D-Klasse einfach nicht wehren kann. Einziger Trost: die Spiele gegen die AK-Teams fließen bekanntermaßen nicht in die Wertung ein, aber es nervt eben doch und ist dem Selbstbewusstsein nicht sonderlich zuträglich. Die HSG hatte in der laufenden Spielrunde noch kein Match verloren, es ging also von vornherein, das war allen Beteiligten auf Bieberer Seite klar, um Schadensbegrenzung und darum, sich nicht „abschlachten“ zu lassen.
Und die ersatzgeschwächte Bieberer Mannschaft machte ihre Sache gut. Die Abwehr stand relativ stabil und im Angriff war man ungewohnt effektiv. Auch wenn sie die starken Rückraumschützen der Hanauer und vor allem deren Tempogegenstöße nie wirklich in den Griff bekamen, so schafften es die Spieler von Trainer Falk dennoch, den Gegner nicht davonziehen zu lassen. Die Begegnung verlief ausgeglichen, erst unmittelbar vor der Pause geriet man mit vier Toren in Rückstand.
Diese aufzuholen war das Ziel für die ersten Minuten der zweiten Halbzeit, doch das ging leider völlig in die Hose: ein paar Unachtsamkeiten und Tempogegenstöße später lautete der Rückstand neun Tore (36. Minute) und damit war die Messe gelesen. Den großen Rest des zweiten Durchgangs konnte die Mannschaft wieder ausgeglichen gestalten. Am Ende verlor man die Partie mit 31:40 Toren.
Das hört sich übel an, war es aber nicht, wenn man sich anschaut, gegen wen man verloren hat: trotz 4 BOL- und 3 B-Klasse-Spielern auf der Gegenseite schaffte es die dezimierte Bieberer Truppe, ihren Kontrahenten 31 Tore einzuschenken und ein Debakel zu vermeiden. Im Gegenteil: die Mannschaft gab sich niemals auf und kämpfte um jedes Tor. Das Team kann stolz sein auf das, was es heute erreicht hat. Positiv hervorzuheben ist zudem, dass einige der krankheits- oder verletzungsbedingt ausgefallenen Spieler in der Halle waren, um ihr Team zu unterstützen. Um den Teamgeist muss man sich also offensichtlich keine allzu großen Sorgen machen. Nun steht die sehr lange, zweimonatige Weihnachtspause an, das nächste Spiel ist erst Mitte Januar angesetzt. Bleibt zu hoffen, dass sich das Lazarett bis dahin einigermaßen lichtet und nicht noch ein paar Glühweinleichen hinzukommen.

Für Bieber spielten:
Marc Fischer, Rene Gamer, Marvin Gräf, Florian Heine, Uwe Jentzsch, Hans Jörg Mayer, Marvin Stellwagen, Hans Wameling und Patrick Weber


     

09.11.2019 TGS Niederrodenb. - TGS Bieber 26:23 (11:12)


Eine unglückliche Niederlage...
kassierte die Männermannschaft der TGS Bieber in Niederrodenbach. Wie es der Zufall wollte hatten Männer - und Damenteam zu ungewohnter Stunde am frühen Samstagnachmittag nacheinander ihr Auswärtsspiel im Rodenbacher Stadtteil zu bestreiten, weshalb das jeweils andere Team zum Anfeuern in der Halle lautstark Stimmung machte.
Gegner der Männer war die außer Konkurrenz antretende dritte Vertretung der TGS Niederrodenbach, von der auf Bieberer Seite niemand wusste, was auf sie zukommen würde - zu unberechenbar sind die Wundertüten der AK-Mannschaften. Die Mannen von Trainer Dieter Falk konnten mit fast voller Besetzung antreten, so dass man sich, obwohl der etatmäßige Torhüter nicht an Bord war, durchaus Chancen ausrechnete, zwei Punkte mitzunehmen. Das Spiel war, um das vorwegzunehmen, über die gesamte Spielzeit vollkommen ausgeglichen, vor allem nach dem Seitenwechsel wechselte die Führung mehrfach.
Hätten sich die Turngesellen nicht Mitte der zweiten Halbzeit eine zehnminütige Auszeit genommen, in der die Rodenbacher aus einem 2-Tore-Rückstand eine 4-Tore-Führung machten - ohne dass die TGS Akteure in dieser Zeit auch nur ein Tor warfen - hätte es durchaus was werden können mit dem zweiten Saisonsieg. Dieses Mal fehlten - anders als vor Wochenfrist gegen den OFC - wirklich nur Kleinigkeiten. Hätte man nicht fünf bzw. sechs hundertprozentige Chancen verworfen, keinen Siebenmeter vergeben und den Hauptwerfer des Gegners etwas effektiver am Torwurf gehindert, dann, ja dann hätte man gewinnen können. So aber fühlte sich die knappe 23:26 Niederlage ungerecht und sehr überflüssig an - was sie auch war. Auf jeden Fall lässt sich auf dieser Leistung aufbauen. Die Abwehr hat heute eine ordentliche Leistung abgeliefert. Wenn man jetzt noch im Angriff mit mehr Bewegung und Dynamik zu Werke geht, dann dauert es nicht mehr lange bis zum zweiten Saisonsieg. Vielleicht ja schon nächste Woche gegen die HSG Preagberg?

Für Bieber spielten:
Hans Wameling, Markus Brack, Marc Fischer, Sven Fischer, Sven Gamer, Rene Gamer, Florian Heine, Uwe Jentzsch, Fabian Löthe, Alessandro Mancuso, Florian Müller, Hans-Jörg Mayer und Patrick Weber


                           

03.11.2019 TGS Bieber - OFC Kickers III a.K. 20:25 (9:15)


Rückfall in alte Zeiten
Ratlosigkeit herrschte beim Herrenteam der TGS Bieber nach dem Heimspiel am Sonntagabend gegen die außer Konkurrenz antretende dritte Mannschaft des Lokalrivalen OFC Kickers. Die gerade zu Ende gegangene Begegnung war ein Rückfall in vergangen geglaubte Zeiten, so hilflos und strukturlos hatte man sich vorführen lassen. Doch der Reihe nach: nach der unglücklichen Niederlage vor Wochenfrist gegen die HSG Oberhessen wollte man mit einem Heimsieg wieder in die Spur kommen. Die Hausherren gingen selbstbewusst auf das Spielfeld und waren guter Dinge, die Seniorenauswahl des OFC mit Tempo und oft trainierten Spielzügen besiegen zu können.

Doch nach den ersten zehn Minuten war der Traum vom Sieg schon beendet. Die ausgebufften Offenbacher spielten die Turngesellen im Angriff mit ihrer Erfahrung und ihrem starken Kreisläufer Claudius Deichmann schwindelig, führten schnell mit sechs Toren. Coach Falk musste eine frühe Auszeit nehmen, um Schlimmeres zu verhindern. Ab diesem Zeitpunkt blieb der Torabstand gleich, auch wenn Bieber geringfügig besser ins Spiel kam. Doch durch unmotivierte Abschlüsse, unnötige Ballverluste, verworfene Siebenmeter, frühe 2-Minuten-Strafen und Aussetzer in der Abwehr schaffte man es nicht, den Rückstand zu verkürzen, mit 9:15 ging es in die Halbzeit. Auch die eindringliche Pausenansprache ihres Trainers half diesmal nichts. Nach dem Seitenwechsel ging es weiter wie vorher. Auch wenn die Kickers-Akteure konditionell nachließen, war man auf Bieberer Seite nicht der Lage, daraus relevantes Kapital zu schlagen. Die Partie plätscherte so vor sich hin und ging letztlich 20:25 verloren. Gegen Ende legte man sich zu allem Überfluss noch mit dem Schiedsrichter an und kassierte so weitere Hinausstellungen wegen Meckerns. Die TGS-Mannen sammelten sich insgesamt neun Zeitstrafen ein, was auch ein Grund für die Niederlage war (der OFC hatte derer nur eine). Auch wenn der Referee leider zu oft mit zweierlei Maß zu Werke ging, kann das nicht als Entschuldigung herhalten, denn die Mannschaft hat sich die Niederlage selbst zuzuschreiben, da sie sich in der Defensive ein ums andere Mal von den erfahrenen Offenbacher Spielern übertölpeln ließ und im Angriff zu selten zusammen spielte. Wann immer man sich auf das besann, was man kann und im Training geübt hatte, war eigentlich sofort Erfolg da. Aber anstatt diesen Weg konsequent weiter zu gehen, fiel man im nächsten Angriff sofort wieder ins alte Muster. Wenn die TGS Truppe hier nicht schnellstens dazu lernt, wird man noch lange auf den zweiten Saisonsieg warten müssen.

Für Bieber spielten:
Marc Fischer, Sven Fischer, Sven Gamer, Rene Gamer, Marvin Gräf, Fabian Löthe, Alessandro Mancuso, Hans Jörg Mayer, Florian Müller, Hans Wameling und Patrick Weber


           

27.10.2019 HSG Oberhessen - TGS Bieber 31:28 (14:15)


Unnötige Niederlage in Altenstadt
Im ersten Auswärtsspiel der Saison 2019/2020 traf der designierte Aufsteiger TGS Bieber auf die dritte Mannschaft der HSG Oberhessen, die wie alle anderen Gegner der Turngesellschaft außer Konkurrenz antritt. In der spannenden ersten Halbzeit wogte die Begegnung hin und her. Die Spielstände 2:2, 6:6, 9:9, 12:12, 14:14 belegen, dass sich keine Mannschaft absetzen konnte. Knapp vor Abpfiff der ersten Hälfte gelang es den Turngesellen durch einen 7-Meter Tor mit 14:15 in Führung zu gehen.                       
Die Hausherren starteten besser in den zweiten Durchgang und warfen einen zwei Tore Vorsprung heraus (19:17), der postwendend von den Gästen mit einem 5:0 Lauf zum 19:22 gekontert wurde. Bieber verschob in dieser Phase in der Defensive kompakt und konnte sich auf seinen Torhüter Marvin Gräf verlassen. Da man auch im Angriff einige schöne Übergänge zeigte und dadurch das eine oder andere Tor erzielen konnte, schaffte man es bis zur 52. Minute den Gegner mit zwei Toren auf Abstand zu halten. In der gleichen Spielminute kassierte Biebers Haupttorschütze Hans-Jörg Meyer eine 2-Minuten Strafe. In Überzahl gelangen den Gastgebern zwei Treffer zum 27:27 Ausgleich. In der hektischen Schlussphase präsentierten sich die ersatzgeschwächten TGS Akteure von Coach Dieter Falk völlig von der Rolle und verloren die Kontrolle über das Geschehen. Schade, dass die Bieberer Handballer im Lauf der Partie Nerven zeigten und vier Siebenmeter vergaben, sonst wäre das Match möglicherweise anders verlaufen.

Für Bieber spielten:
Marvin Gräf, Marc Fischer, Sven Fischer, Rene Gamer, Sven Gamer, Florian Heine, Fabian Löthe, Hans-Jörg Mayer und Florian Müller


                 

20.10.2019 TGS Bieber-MSG Hanau/Erl. II a.K. 24:22 (9:9)


Das Warten hat ein Ende...
Am Sonntagabend empfingen die Männer der TGS Bieber die zweite Mannschaft der MSG TG Hanau/SV Erlensee in der heimischen Sporthalle der Edith–Stein-Schule zum ersten Saisonspiel. Und was kaum jemand für möglich gehalten hatte: nach langen sieglosen Monaten gelang endlich wieder ein Erfolg.
Im Vorfeld hatten sich in der Bezirksklasse D nacheinander drei direkte Konkurrenten durch Abmeldungen aus dem Rennen genommen, so dass in der auf sechs Teams geschrumpften Spielklasse erst zu diesem ungewöhnlich späten Zeitpunkt der Saisonauftakt für die Gastgeber anstand. Der Rückzug der anderen Vereine sorgte für ein Novum. Von den um den Aufstieg mitspielenden Mannschaften ist nur noch die TGS übriggeblieben. Alle anderen spielen außer Konkurrenz, was bedeutet, dass deren Partien im Kampf um die Meisterschaft nicht gewertet werden und sie somit auch nicht am Aufstieg partizipieren können.
   
Die Turngesellen hatten unter Anleitung ihres Trainers Dieter Falk eine ordentliche sowie anstrengende Rundenvorbereitung durchgezogen und fieberten dem ersten Kräftemessen entgegen. Zum Saisonauftakt hatte der Coach eine zahlenmäßig vielversprechende Truppe zur Verfügung, die Auswechselbank war gut gefüllt. Der Gegner trat mit einer jungen Auswahl an, verstärkt durch ein paar ältere Semester und zwei Leihspielern aus der ersten Mannschaft.
Die Auswärtsmannschaft begann stark. Mit variablem und schnellem Angriffsspiel sowie einer kompakten Abwehr zeigten sie von Beginn an auf, dass sie es den Hausherren schwer machen würden, in diesem Match zu bestehen. Immerhin hatten sie den Offenbachern in der Vorsaison zweimal das Nachsehen gegeben. Doch Bieber hielt stand. Die Abwehr stand relativ sicher und im Angriff nutzte man immer wieder Lücken, die sich boten. Und wenn die Akteure der Männerspielgemeinschaft doch mal durchkamen, hielt TGS Torwart Marvin Gräf seine Truppe mit zahlreichen großartigen Paraden auf Kurs. Die Begegnung wogte ausgeglichen hin und her, keine Mannschaft konnte sich mit mehr als einem Tor absetzen. Beim Spielstand von 9:9 Unentschieden ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel zunächst dasselbe Bild. Mitte des zweiten Durchgang schlichen sich im Angriffsspiel der Falk-Truppe zunehmend Fehler ein und die MSG schaffte es mehrfach, sich mit zwei Toren abzusetzen. Doch anders als in der Vorsaison schafften es die Turngesellen jeweils, wieder aufzuschließen. Als die Akteure von Spielertrainer Daniel Holz in der 52. Minute beim 19:22 erstmals einen drei Tore Vorsprung herausgeworfen hatte, sah es so aus, als ob es doch wieder nichts werden würde mit dem so sehnlichst erhoffen Heimsieg. Aber mit einer großartigen kämpferischen Leistung schafften es die TGS-Mannen, den Sieg mit einem 5:0 Lauf in den letzten sieben Minuten doch noch unter Dach und Fach zu bringen.

So stand am Ende ein 24:22 Heimsieg zu Buche. Die Bieberer überzeugten vor allem durch Kampfgeist, Moral sowie Willen und machten so ihren Coach stolz. Auch wenn nicht alles Gold war und vor allem im Angriffsspiel noch Luft nach oben ist, machte sich das Team mit dem Sieg selbst das größte Geschenk: denn nun wissen auch die jüngeren Spieler, wie sich gewinnen anfühlt...

Für Bieber spielten:
Marvin Gräf, Marc Fischer, Sven Fischer, Rene Gamer, Sven Gamer, Florian Heine, Fabian Löthe, Alessandro Mancuso, Hans-Jörg Mayer, Florian Müller und Hans Wameling


                                                                                 



© 2001-2014 TGS-Bieber          Bildnachweise/Impressum