
Zeitnehmer-/Schiedsrichter Neuigkeiten
Elektronischer Spielberichtsbogen und NuScore
Gemäß den Vorgaben des DHB wird nuScore und der elektronische Spielbericht komplett bis zur E-Jugend eingesetzt. Den seinerzeit angekündigten "ESB-Lite" wird es aus Kostengründen nun doch nicht geben wird, da Hessen der einzige Landesverband ist, der diesen einsetzen wollte. Aus diesem Grund wird jetzt eine andere Lösung präferiert, die für die Handballmannschaften der TGS Bieber nachfolgend aufgeführte Konsequenzen in Bezug auf den Einsatz von Zeitnehmern (Bedienung Hallenuhr und Spielstandsanzeige) und Sekretären (Bedienung Laptop und ESB) haben wird:
Gemäß den Vorgaben des DHB wird nuScore und der elektronische Spielbericht komplett bis zur E-Jugend eingesetzt. Den seinerzeit angekündigten "ESB-Lite" wird es aus Kostengründen nun doch nicht geben wird, da Hessen der einzige Landesverband ist, der diesen einsetzen wollte. Aus diesem Grund wird jetzt eine andere Lösung präferiert, die für die Handballmannschaften der TGS Bieber nachfolgend aufgeführte Konsequenzen in Bezug auf den Einsatz von Zeitnehmern (Bedienung Hallenuhr und Spielstandsanzeige) und Sekretären (Bedienung Laptop und ESB) haben wird:
Mannschaft | Spielklasse | Zeitnehmer | Sekretär |
Damen | Bezirksklasse B | geprüfter ZN | geeignete Person über 16 Jahre |
Herrren | Bezirksklasse D | geprüfter ZN | geeignete Person über 16 Jahre |
weibliche B-Jugend | Bezirksoberliga | geprüfter ZN | geprüfter SK |
männliche C-Jugend | Bezirksliga Gruppe 1 | geeignete Person über 16 Jahre empfohlen, aber nicht zwingend notwendig | geeignete Person über 16 Jahre notwendig |
männliche D-Jugend | Bezirksliga Gruppe 1 | geeignete Person über 16 Jahre empfohlen, aber nicht zwingend notwendig | geeignete Person über 16 Jahre notwendig |
männliche E-Jugend | Bezirksliga Gruppe A1 | geeignete Person über 16 Jahre empfohlen, aber nicht zwingend notwendig | geeignete Person über 14 Jahre notwendig |
F-Jugend | Anfängergruppe | nicht notwendig | nicht notwendig |
Neue Vorgehensweise für ZN/SK bei Auszeiten und Hinausstellungen
Kurz vor Rundenbeginn bittet der AK-Schiedsrichter noch bei zwei Änderungen um Beachtung:
1.) Zur Kontrolle der ein-minütigen Team-Time-Outs ist in sämtlichen Spielklassen ausschließlich eine zweite, von der Zeitmessanlage unabhängige Tisch- oder Handstoppuhr zu verwenden. Diese gehört daher zur Standardausrüstung am ZN-Tisch. Zur Begründung: Die gespielte bzw. noch zu spielende Spielzeit ist eine Information, der für die Trainer während der Team-Time-Outs zur spieltaktischen Einstellung ihrer Mannschaft (vor allem gegen Spielende) eindeutig höhere Bedeutung als die verstrichene Zeit des Team-Time-Outs zukommt. Sie muss daher jederzeit abzulesen sein. Die Nichtbeachtung kann als Einspruchsgrund zum Gegenstand von Sportgerichtsverfahren werden. Zudem ist es im Sinne des Spielgedankens, wenn die Mannschaften das Spiel nach einem Team-Time-Out u.U. bereits noch vor Ablauf von einer Minute fortsetzen können, ohne auf dem Spielfeld stehend das Herunterlaufen einer voreingestellten Zeit und das Ertönen entsprechenden Hupsignale abwarten zu müssen.
2.) Zur Anzeige von Hinausstellungszeiten als Information für die hinausgestellten Spieler und die Mannschaftsverantwortlichen sind ausschließlich beidseitig beschreibbare Hinausstellungszettel zu verwenden, die über entsprechende Aufsteller ("Reiter) am ZN-Tisch ausgebreitet werden. Zur Begründung: Es muss für die Mannschaftsverantwortlichen bzw. Offiziellen bei mehreren einander überlagernden Hinausstellungszeiten von Spielern ihrer Mannschaften eindeutig nachzuvollziehen sein, in welcher Reihenfolge die hinausgestellten Spieler ihre Mannschaft wieder ergänzen dürfen. Daher muss die Möglichkeit zum Inbezug-Setzen von Hinausstellungszeit UND Trikotnummer der hinausgestellten Spieler zur verstrichenen Spielzeit sichergestellt sein.
ESB-Schulung
Die Einführung des elektronischen Spielbericht (ESB) rückt auch für die Bieberer Zeitnehmer und Sekretäre immer näher. Aus diesem Grund wird Michael Börner, der für die Aus-und Weiterbildung der ZN/SK im Bezirk zuständig ist, den Turngesellen den ESB unter Nu-Liga Bedingungen näherbringen. Der Lehrgang findet am frühen Montagabend, den 22. Juli 2019 um 18.30 Uhr im Gastraum der TV-Halle in Großkrotzenburg statt.
ZN/SK Neulingslehrgänge 2019 sind terminiert
Die zwei Neulingslehrgänge für Zeitnehmer und Sekretäre finden am Samstag 27.07.2019 von 09.30 Uhr bis ca.12.00 Uhr in Rodgau bzw. am 30.08.2019 von 19.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr in Langenselbold statt.
Die zwei Neulingslehrgänge für Zeitnehmer und Sekretäre finden am Samstag 27.07.2019 von 09.30 Uhr bis ca.12.00 Uhr in Rodgau bzw. am 30.08.2019 von 19.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr in Langenselbold statt.
Zeitnehmer-/Sekretärsteam wird komplettiert
Der freie Platz im Bieberer ZN/SK Team wird mit der Mutter einer Jugendspielerin bald neu besetzt werden. Diese hat früher selbst aktiv bei der TGS Damenmannschaft gespielt und hilft seit über zwei Jahren dem Jugendteam bei der Planung von Veranstaltungen. Ende August wird sie den Neulingslehrgang der Zeitnehmer/Sekretäre besuchen und die Turngesellschaft mit ihrem zusätzlichen Engagement unterstützen.
Der freie Platz im Bieberer ZN/SK Team wird mit der Mutter einer Jugendspielerin bald neu besetzt werden. Diese hat früher selbst aktiv bei der TGS Damenmannschaft gespielt und hilft seit über zwei Jahren dem Jugendteam bei der Planung von Veranstaltungen. Ende August wird sie den Neulingslehrgang der Zeitnehmer/Sekretäre besuchen und die Turngesellschaft mit ihrem zusätzlichen Engagement unterstützen.
Weiterbildung für Zeitnehmer- und Sekretäre
Der Handballbezirk Offenbach-Hanau bietet seinen Zeitnehmern/Sekretären folgende Weiterbildungslehrgänge an:
Mi. 26.06.2019 um 19.30h in Götzenhain (Dreieich)
Mi. 03.07.2019 um 19.00h in Großkrotzenburg
Fr. 19.07.2019 um 19.00h in Bischofsheim (Maintal)
Mo. 02.09.2019 um 19.30h in Langenselbold
Der Handballbezirk Offenbach-Hanau bietet seinen Zeitnehmern/Sekretären folgende Weiterbildungslehrgänge an:
Mi. 26.06.2019 um 19.30h in Götzenhain (Dreieich)
Mi. 03.07.2019 um 19.00h in Großkrotzenburg
Fr. 19.07.2019 um 19.00h in Bischofsheim (Maintal)
Mo. 02.09.2019 um 19.30h in Langenselbold
Elektronischer Spielbericht erstmals für Turngesellen Pflicht
Für die Bieberer Sekretäre wird es ab der Runde 2019/20 eine gravierende Änderung geben. Die Einführung des elektronischen Spielbericht (ESB) wird für alle Spielklassen verbindlich. Parallel dazu wird Handballverband Hessen und damit auch seine angeschlossenen Bezirke zur kommenden Saison von IT-Anbieter Gatecom (SIS-Handball) auf die neue Kommunikationsplattform nuLiga wechseln. Das betrifft neben dem elektronischen Spielbericht, die gesamte Spielplanung, die Beantragung von Spielberechtigungen, die kpl. Ergebnis- und Adressverwaltung und zahlreiche andere Dinge des Spielbetrieb.
Für die Bieberer Sekretäre wird es ab der Runde 2019/20 eine gravierende Änderung geben. Die Einführung des elektronischen Spielbericht (ESB) wird für alle Spielklassen verbindlich. Parallel dazu wird Handballverband Hessen und damit auch seine angeschlossenen Bezirke zur kommenden Saison von IT-Anbieter Gatecom (SIS-Handball) auf die neue Kommunikationsplattform nuLiga wechseln. Das betrifft neben dem elektronischen Spielbericht, die gesamte Spielplanung, die Beantragung von Spielberechtigungen, die kpl. Ergebnis- und Adressverwaltung und zahlreiche andere Dinge des Spielbetrieb.
Personelle Veränderungen bei TGS ZN/SK
Da Selina Zeyn und Daniela Sprenger ihre aktive handballerische Karriere mit dem Ende der Saison 2018/20129 bei der TGS beendet haben, werden die beiden auch der Tätigkeit als Zeitnehmerinnen bzw. Sekretärinnen nicht mehr nachgehen. Derzeit stehen der Turngesellschaft mit Thomas Müller, Hans Wameling, Markus Brack, Hans Kaschky, Gabi und Jürgen Gittner sechs ZN/SK zur Verfügung. Ohne das Sextett könnte ein reibungsloser Spielbetrieb nicht stattfinden, denn bei Damen-und Herrenheimspielen sowie bei den älteren Jugendteams (ab B-Jugend) müssen die Matches von Zeitnehmern und Sekretären begleitet werden. Das maximale ZN/SK Soll pro Verein legt der Handballbezirk OF/HU fest. Dies liegt derzeit bei der TGS bei sieben Personen, somit steht noch ein freier Platz zur Disposition.
Da Selina Zeyn und Daniela Sprenger ihre aktive handballerische Karriere mit dem Ende der Saison 2018/20129 bei der TGS beendet haben, werden die beiden auch der Tätigkeit als Zeitnehmerinnen bzw. Sekretärinnen nicht mehr nachgehen. Derzeit stehen der Turngesellschaft mit Thomas Müller, Hans Wameling, Markus Brack, Hans Kaschky, Gabi und Jürgen Gittner sechs ZN/SK zur Verfügung. Ohne das Sextett könnte ein reibungsloser Spielbetrieb nicht stattfinden, denn bei Damen-und Herrenheimspielen sowie bei den älteren Jugendteams (ab B-Jugend) müssen die Matches von Zeitnehmern und Sekretären begleitet werden. Das maximale ZN/SK Soll pro Verein legt der Handballbezirk OF/HU fest. Dies liegt derzeit bei der TGS bei sieben Personen, somit steht noch ein freier Platz zur Disposition.
Zwei neue ZN/SK bei den TGS Handballern
Mit Hans Wameling und Thomas Müller haben die Turngesellen zwei neue, engagierte ZN und SK in ihren Reihen. Beide absolvierten am 13. August mit Erfolg ihren Neulingslehrgang in Großkrotzenburg und werden zukünftig das TGS Zeitnehmer- und Sekretärteam unterstützen.
Mit Hans Wameling und Thomas Müller haben die Turngesellen zwei neue, engagierte ZN und SK in ihren Reihen. Beide absolvierten am 13. August mit Erfolg ihren Neulingslehrgang in Großkrotzenburg und werden zukünftig das TGS Zeitnehmer- und Sekretärteam unterstützen.
TGS ZN/SK nehmen am Weiterbildungslehrgang teil
Die Zeitnehmer und Sekretäre der TGS Bieber nehmen geschlossen am Weiterbildungslehrgang am Samstag, den 07. Juli 2018 um 10.00h in Großkrotzenburg teil. Dieser wird im Gastraum der TV-Halle (Kahler Straße 3, 63538 Großkrotzenburg) stattfinden. Bei der Auffrischung werden die Regeländerungen aus dem Jahr 2017 nochmal ein Thema sein. Die Dauer der Lehrgangsmaßnahme wird bei knapp zwei Stunden liegen.
Die Zeitnehmer und Sekretäre der TGS Bieber nehmen geschlossen am Weiterbildungslehrgang am Samstag, den 07. Juli 2018 um 10.00h in Großkrotzenburg teil. Dieser wird im Gastraum der TV-Halle (Kahler Straße 3, 63538 Großkrotzenburg) stattfinden. Bei der Auffrischung werden die Regeländerungen aus dem Jahr 2017 nochmal ein Thema sein. Die Dauer der Lehrgangsmaßnahme wird bei knapp zwei Stunden liegen.
ZN/SK Weiterbildungslehrgänge im Sommer 2018
Die Weiterbildungs-Lehrgangsmaßnahmen für ZN/SK, deren Ausweis in 2018 abläuft (das betrifft alle derzeitigen TGS Zeitnehmer und Sekretäre), finden zu nachfolgenden Terminen statt und können über den Bezirkskalender reserviert werden:
Mi. 20.Juni, 19.00h, Großkrotzenburg
Sa. 07.Juli, 10.00h, Großkrotzenburg
Do. 26.Juli 19.00h Großkrotzenburg
Do. 16.August, 19.00h, Steinau
Do. 06. September, 19.00h, Langenselbold
Die Weiterbildungs-Lehrgangsmaßnahmen für ZN/SK, deren Ausweis in 2018 abläuft (das betrifft alle derzeitigen TGS Zeitnehmer und Sekretäre), finden zu nachfolgenden Terminen statt und können über den Bezirkskalender reserviert werden:
Mi. 20.Juni, 19.00h, Großkrotzenburg
Sa. 07.Juli, 10.00h, Großkrotzenburg
Do. 26.Juli 19.00h Großkrotzenburg
Do. 16.August, 19.00h, Steinau
Do. 06. September, 19.00h, Langenselbold
ZN/SK Neulingslehrgänge sind terminiert
Die Neulingslehrgänge für ZN/SK ohne ESB-Nutzung finden am 13.07.2018 von 18.00-20.30h in Bruchköbel (Dreispitzhalle) bzw. am 13.08.2018 von 19.00-21.30h in Großkrotzenburg (TV-Halle) statt.
Die Neulingslehrgänge für ZN/SK ohne ESB-Nutzung finden am 13.07.2018 von 18.00-20.30h in Bruchköbel (Dreispitzhalle) bzw. am 13.08.2018 von 19.00-21.30h in Großkrotzenburg (TV-Halle) statt.
Zeitnehmer/Sekretär jetzt auch bei TGS B-Jugend erforderlich!
Nachdem in den Spielklassen der Aktiven das Kampfgericht schon immer besetzt sein musste, gibt es im Jugendbereich diesbezüglich eine Neuerung: Ab der Saison 2017/2018 muss der Heimverein in den Spielklassen der männlichen/weiblichen B/A-Jugend zwingend einen geprüften Zeitnehmer stellen. Der Gastverein kann, muss aber nicht, einen geprüften Sekretär stellen. Beide müssen einen aktuell gültigen ZN/SK-Ausweis besitzen. Sollte der Heimverein das Amt des ZN/SK alleine übernehmen, muss das vor Spielbeginn im Spielprotokoll vermerkt werden. Sollte kein geprüften ZN/SK des Heimvereins zum Spiel erscheinen, wird dies vom Bezirk OF/HU finanziell sanktioniert.
Nachdem in den Spielklassen der Aktiven das Kampfgericht schon immer besetzt sein musste, gibt es im Jugendbereich diesbezüglich eine Neuerung: Ab der Saison 2017/2018 muss der Heimverein in den Spielklassen der männlichen/weiblichen B/A-Jugend zwingend einen geprüften Zeitnehmer stellen. Der Gastverein kann, muss aber nicht, einen geprüften Sekretär stellen. Beide müssen einen aktuell gültigen ZN/SK-Ausweis besitzen. Sollte der Heimverein das Amt des ZN/SK alleine übernehmen, muss das vor Spielbeginn im Spielprotokoll vermerkt werden. Sollte kein geprüften ZN/SK des Heimvereins zum Spiel erscheinen, wird dies vom Bezirk OF/HU finanziell sanktioniert.