Fit and Fun – Funktionsgymnastik und Spaß

Was ist Funktionsgymnastik?
Eine Form der Gymnastik um das Muskel- und Gelenkverhalten, die Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern. Functional Training setzt auf dynamische Bewegungsabläufe, die den ganzen Körper fordern, um umfassend fit zu werden und eine durchtrainierte Figur zu erreichen.
Woher kommt die Funktionsgymnastik?
Entwickelt aus mehreren Sportarten von Therapeuten und Margaretha Schmidt (1923 - 1995) Solotänzerin und Ballettmeisterin in Berlin.
Wo liegt der Fokus in der Funktionsgymnastik?
Das Ziel von Funktionellem Training ist es, den Körper stark und fit für alle Belastungen im alltäglichen Leben zu machen. Im Zentrum steht dabei die Bildung einer Einheit „Gelenk-Muskel-Zentralnervensystem“.
Für wen ist Funktionsgymnastik geeignet?
Für alle sportlich interessierten Erwachsenen, die keine akuten Verletzungen haben. In unserem Kurs sollten die Teilnehmer sowohl im Stand, Liegen, Kniestand und Sitzen trainieren können. Außerdem wenden wir fast keine Sprünge (high Impact) an.
Warum Fun?
Zusätzlich werden wir den Spaßfaktor nicht zu kurz kommen lassen und ab und an in den Stunden ein Spiel einbauen; mal um die Koordination zu trainieren, mal für die Reaktion, die Beweglichkeit und natürlich auch um die Geselligkeit und den Zusammenhalt zu fördern.

Ist Funktionsgymnastik was für mich?
Das Training ist effizient und gelenkschonend. Durch regelmäßiges Training erreichst du:
- mehr Kraft und Ausdauer / eine bessere Körperhaltung
- weniger bis keine Rücken-/Gelenkschmerzen mehr
- deutlich mehr Beweglichkeit / bessere Koordination
- Gewichtsreduzierung
Was wird für das Training benötigt?
Sportkleidung (T-Shirt, Sporthose oder Leggings, Hallenturnschuhe) ein Handtuch, Mineralwasser.
Beitrag:
Für TGS-Mitglieder ist der Kurs im Beitrag enthalten. Zudem kann dieser Kurs auch von Nicht-Mitgliedern besucht werden. Eine detaillierte Übersicht über die Kosten findest Du bei unseren Beiträgen.