Jubiläumswochenende der TGS Bieber
ein voller Erfolg
125 Jahre Tradition, Sport und Gemeinschaft in Offenbach
Offenbach - Am Freitag, den 24. Oktober, feierte die TGS Bieber im Rahmen einer zeitgemäßen akademischen Feier offiziell ihr 125-jähriges Bestehen. Rund 180 geladene Gäste fanden sich im festlich geschmückten Saal im Stadtteil Bieber ein – darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Gesellschaft, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Offenbach sowie des Hessischen Landtags. Besonders eingeladen waren außerdem die vielen ehrenamtlich Aktiven, die sich in den vergangenen Jahrzehnten in herausragender Weise für den Verein engagiert haben.
Nach einem stimmungsvollen Get-together und einem reichhaltigen Buffet eröffnete Niklas Ritzel aus dem Vorstandsteam den offiziellen Teil des Abends. Den Auftakt machte Stephan Färber, Stadtverordnetenvorsteher in Offenbach, der in einer sehr persönlichen und mitreißenden Rede die herzlichen Grüße der Stadt überbrachte und die besondere Bedeutung der TGS Bieber für das gesellschaftliche Leben im Stadtteil hervorhob.
Im Anschluss moderierte Julia Burger das erste sportliche Highlight des Abends an – eine beeindruckende Formation der Geräteturngruppe der TGS Bieber. Danach gab Niklas Ritzel einen Überblick über die aktuelle Entwicklung des Vereins sowie über die Zukunftsaussichten, die die TGS Bieber in den kommenden Jahren angehen möchte. Dabei wurde deutlich, dass sich der Verein modern, jung und gleichzeitig traditionsbewusst sowie professionell präsentiert – ein Spiegelbild des gelungenen Generationenwechsels innerhalb der TGS Bieber.
Ein weiteres Grußwort sprach Jörg Wagner, Vorsitzender des Sportkreises Offenbach. Er ehrte in Namen des Landessportbundes Hessen sechs besonders engagierte Vereinsmitglieder für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit: Simeon Tascidis, Ulrike Kiefer, Steffen Hellenthal Kirsten Walther und Dominik Pozimski mit der Ehrenurkunde. Irene Wagner erhielt für ihr außergewöhnliches Engagement seit 1970 in der Fitnessabteilung die Verdienstnadel des Landessportbundes Hessen. Auch der Hessische Tennisverband nutzte die Gelegenheit, um die Tennisabteilung der TGS Bieber um Anke Liszekamm für ihre erfolgreiche Vereinsarbeit auszuzeichnen.
Ein weiterer Höhepunkt folgte mit der spektakulären Rhönrad-Kür von Sara Richter, die mit ihrer Darbietung das Publikum begeisterte. Anschließend überbrachte Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke seine Glückwünsche und würdigte in einer persönlichen und motivierenden Rede das Engagement der Ehrenamtlichen, die das Rückgrat des Vereinslebens und des Zusammenhalts in der Stadt Offenbach bilden.
Zwei besondere Ehrungen bildeten den feierlichen Abschluss des offiziellen Teils: Sebastian Kurt wurde für seine Verdienste mit der Sportplakette für hervorragende Verdienste um den Offenbacher Sport ausgezeichnet. Der langjährige 1. Vorsitzende Georg Wagner erhielt zudem den Ehrenbrief des Landes Hessen, überreicht durch Oberbürgermeister Dr. Schwenke persönlich.
Den sportlichen Schlusspunkt setzten die Rope-Skipper der TGS Bieber, bevor der Abend in geselliger Atmosphäre bei Getränken, Snacks und vielen guten Gesprächen ausklang.
Insgesamt blickt die TGS Bieber auf eine rundum gelungene, emotionale und unterhaltsame Veranstaltung zurück, die eindrucksvoll zeigte, wie lebendig Tradition, Gemeinschaft und sportlicher Geist auch nach 125 Jahren noch sein können – und dass die TGS Bieber mit ihrem modernen, dynamischen und gleichzeitig bodenständigen Auftreten bestens für die Zukunft aufgestellt ist.
Bildquelle TGS Bieber / Michael Zimmermann | Bilder Akademische Feier TGS Bieber