Ferienspiele 2025
Im TGS Jubiläumsjahr fanden sie nach einjähriger Pause wieder statt: unsere TGS Sommerferienspiele. Nach nur wenigen Tagen waren die 50 Plätze durch Kinder im Alter von 6-12 Jahren ausgebucht und wir bereiteten uns vor auf eine tolle Woche im Sommer. Dieses Jahr unter dem Motto „Rund um die Welt“.
Montag
Los ging es am „Waldeck Airport“ am Montagmorgen. Die Kinder durchliefen unseren Security Check und holten ihre Boarding Tickets am Check-in Schalter ab, ehe sie ihre Gepäckstücke in der Gepäckabgabe platzierten.
Der Tag galt dem Kennenlernen untereinander und unserer Teamer, welche die Kinder die Woche über begleiteten. Es wurden Gruppenspiele gespielt, Destinationen ausgewählt und passende Schilder gebastelt ehe es Mittagessen auf der Terrasse gab. Am Nachmittag hatten die Kinder dann die Möglichkeit an verschiedenen Angeboten wie Batiken, Wasserspielen, Corn hole basteln oder Barfußpfad teilzunehmen.
Dienstag
Am zweiten Tag ging es für alle auf einen kleinen Ausflug, der bis dato noch geheim war. Die Überraschung war gelungen: die Kinder nahmen an einer Führung durch das Stadion am Bieberer Berg teil und konnten Blicke hinter die Kulissen des OFC werfen. Auch eine Kinder-Pressekonferenz haben wir durchgeführt und die ein oder andere kritische Frage gestellt und beantwortet. Zufälligerweise trainierte die Mannschaft zeitgleich, sodass die Kinder hier noch zuschauen bzw. teils sogar Autogramme von Spielern ergattern konnten. Während eine Hälfte der Gruppe im Stadion war, waren die übrigen Kinder im angrenzenden Leonardt-Eißnert-Park und konnten sich an den Wasserspielen erfreuen oder auch die mitgebrachten Spielgeräte nutzen. Pünktlich zum Mittagessen ging es wieder zurück zum Waldeck.
Am Nachmittag waren wieder Angebote geplant, zu denen die Kinder sich nach belieben einteilen konnten. Bei der Hitze kamen insbesondere unsere Wasserrutsche und die Wasserbombem super an.
Mittwoch
Als Highlight ging es für uns alle am Mittwoch mit dem Reisebus in die Lochmühle. Die Kids waren begeistert von der Überraschung und hatten viel Spaß beim Nutzen der vielen Attraktionen vor Ort. Von Streichelzoo, Achterbahn bis Autoscooter war für alle was dabei und der Tag verging wie im Flug. Zum Mittag kamen alle in der angemieteten Grillhütte zusammen und es gab Würstchen im Brötchen zur Stärkung. Auch die „Abkühlung“ im Schatten war eine willkommene Pause bei heißen 35 Grad. Zum Abschluss versammelten wir uns zu einem Gruppenfoto vor der Eichhörnchenbahn, ehe es mit dem Reisebus auf den Heimweg ging.
Donnerstag
Am heißesten Tag der Woche fand unser Wochengruppen Battle statt. Die fünf Gruppen kämpften in zehn Mini-Spielen um wichtige Punkte für den Tagessieg. Beim Quiz, Lieder erraten, der Polar Expedition usw. waren verschiedenste Fähigkeiten gefordert. Nach einer Stärkung beim Mittagessen standen noch die Wasserspiele Kapitän Schwipp Schwapp und Rettung übers Meer an. Die Abkühlung war sehr gern gesehen und endete einer kleinen Wasserschlacht, denen insbesondere unsere Teamer Jonas, Felix und Jule zum Opfer wurden 😉 Am Nachmittag konnten alle bei unserem Spiel und Bastel Angeboten wieder trocknen.
Freitag
Und ehe wir uns versahen brach auch schon der letzte Tag unserer Ferienspiele an. Am Freitag Vormittag fand unser Völkerball Turnier auf den Beachvolleyball Feldern statt. In spannenden Partien kämpfen die Gruppen zunächst in der Gruppenphase und später in den Halbfinals und dem Finale um den Titel. Mit ganz viel Teamgeist gingen die Mannschaften an den Start und sammelten Punkte.
Für den Nachmittag waren nochmal ein paar Angebote geplant, wie Naturbingo, Schlüsselanhänger machen und ein Tennis Workshop. Die Kids konnten sich nochmal austoben und nach Belieben eines der Angebot besuchen. Zum Abschluss gab es für alle noch ein Eis, ehe Teamer und Kinder sich verabschiedeten.
Danke
In so einer Woche steckt viel Leidenschaft, Mühe und Herzblut von Ehrenamtlichen. Deshalb geht unser außerordentlicher Dank an das Jugendteam der TGS um Julia Liszekamm, Anna-Lena Tascidis und Jasmin Walther. Sie haben unzählige Stunden in Orga und Vorbereitungen gesteckt, um so eine gut koordinierte Woche auf die Beine zu stellen.
Großer Dank ebenfalls an unsere Teamer, die die Gruppen über die gesamte Woche begleitet und betreut haben: Finja Bender, Rene Gamer, Tobias Kämmerer, Jule Kirsten, Jonas Liszekamm, Julia Pfaff, Jessica Walther, Felix Wüstholz und Amelie Wolf.
Des Weiteren haben uns Helfer und Helferinnen aus der Badmintonabteilung unterstützt.
Kulinarisch bestens versorgt hat uns wie immer die Gaststätte „Zum Waldeck“.
Wir freuen uns schon auf 2026!
