Hessische Einzelmeisterschaften Rope Skipping
Die diesjährigen hessischen Einzelmeisterschaften im Rope Skipping fanden bei uns in Offenbach statt. Somit begann das Projekt Wettkampf für das Orga Team bereits einige Wochen vorher und ging dann am Freitag Abend, 03.11. in die finale Vorbereitung. Mit helfenden Händen und vereinten Kräften wurden Tische, Musikanlage, Stühle auf ihre Positionen gebracht, Tribünen aufgebaut, Felder abgeklebt und Beschilderungen befestigt. So war alles für den Wettkampf am folgenden Samstag vorbereitet.
Der Wettkampftag begann bereits sehr früh um 8 Uhr mit der Hallenöffnung. Leider konnten nicht alle Zuschauer einen freien Tribünenplatz ergattern, da bei einem sehr großen Teilnehmerfeld von 150 Springerinnen und Springern entsprechend viele Betreuer, Eltern und Freunde mitgereist sind. Der Wettkampf begann wie immer mit dem Einlauf der Vereine und einer Ansprache durch unsere Vereinsvorsitzende Eva Fuchs, die begrüßende Worte an alle Anwesenden richtete.
Fast pünktlich starteten die Speed Disziplinen 30 und 180 Sekunden. Unsere Mädels konnten sich hierbei über zwei persönliche Rekorde freuen.
Mit ca. einer Stunde Verspätung starteten gegen 11:30 Uhr die Freestyles. Unsere Teilnehmerinnen waren bereits im ersten Drittel an der Reihe und mussten somit nicht all zu lang auf ihre Einsätze warten. Anschließend wurde noch der Double Under und Triple Under Cup ausgetragen, wobei keine Starterinnen der TGS vertreten waren.
Der lange Wettkampftag fand mit der Siegerehrung, beginnend um 18:30 Uhr seinen Abschluss. In der AK 3 belegt Angelina Perez Hoffman Platz 28. In der AK 2 erreicht Finja Bender Platz 22, Julia Pfaff Rang 19, Enni Hemberger Platz 17 und Margaux Krebs Rang 15 in einem starken Teilnehmerfeld mit 31 Starterinnen.
In den Einzeldisziplinen 30 Sekunden Speed freut sich Julia über Platz 5, Finja in der Disziplin 180 Sekunden Speed über Platz 6 (ebenfalls von 31 Starterinnen).
Ob es für die Qualifikation zum Bundesfinale reicht bleibt abzuwarten – die Veröffentlichung der benötigten Punktzahl steht noch aus.
Ein besonderer Dank gilt allen Kuchen-/Salat-/Waffelteig-Spender:innen, Helfenden an der Kuchentheke, an der Kasse, an der Musik, sowie beim Auf- und Abbau. An unsere Kampfrichterin Aliena ebenfalls ein großes Dankeschön, genauso an Slavko und sein Team des Restaurant „Zum Waldeck“, die uns und alle Gäste bestens mit Spezialitäten vom Grill versorgt haben.
Alles in Allem kann man sagen, dass die TGS wieder einmal über sich hinaus gewachsen ist und erneut eine große Aufgabe im Ausrichten eines Wettkampfs gemeistert hat.