Crowdfunding-Initiative zur Beschaffung von Rhönrädern
Die TGS Bieber freut sich, eine neue Crowdfunding-Initiative zur Beschaffung von zwei dringend benötigten Rhönrädern anzukündigen. „Die Rhönradturnengruppe innerhalb der Turnabteilung der TGS Bieber erlebt seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum und erzielt bei landes- und bundesweiten Wettkämpfen bemerkenswerte Erfolge“, so die langjährige TGS-Trainerin Ulrike Kiefer. Um dieser Erfolgsgeschichte weiterhin gerecht zu werden, sind zwei neue Rhönräder notwendig, die von einem spezialisierten Hersteller angefertigt werden müssen.
Die Rhönradturner und -turnerinnen der TGS Bieber begeistern nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Publikum mit akrobatischen Darbietungen auf einem rollenden Stahlgestänge. „Die TGS Bieber ist stolz darauf, einer der wenigen Vereine in der Region zu sein, der diese faszinierende Sportart anbietet. Die Rhönradgruppe besteht aus einer großen Anzahl begeisterter Kinder und Jugendlicher, die regelmäßig Wettkämpfe bestreiten. Aufgrund des starken Zulaufs sind alle Wettkampfgruppen bereits voll ausgelastet“, so Kiefer.
Das Crowdfunding-Projekt in Kooperation mit der VR Bank Dreieich -Offenbach eG erstreckt sich über den Zeitraum vom 25. September 2023 bis zum 24. Dezember 2023. Das Hauptziel dieses Projekts ist die Beschaffung von zwei neuen Rhönrädern, da eines aus Sicherheitsgründen außer Betrieb genommen werden musste und ein weiteres benötigt wird, um dem Wachstum der Gruppe gerecht zu werden. Die Rhönräder sind Spezialanfertigungen eines Herstellers und kosten jeweils über 1.500 Euro.
Das langfristige Ziel der TGS Bieber besteht darin, das Wachstum der Rhönradturnengruppe im Verein weiter voranzutreiben und perspektivisch ein "Leistungszentrum Rhönrad" aufzubauen. „Die Unterstützung dieses Projekts trägt dazu bei, diese anspruchsvolle und faszinierende Sportart in der Region zu bewahren und auszubauen“ ergänzt Niklas Ritzel aus dem Vorstand der TGS Bieber.
Um dieses Projekt zu unterstützen und weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte die Crowdfunding-Seite: