Ehrenamt digitalisiert
Fünf Offenbacher Vereine erhalten Mittel aus Förderprogramm
Offenbach am Main, 30. August 2021 - Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir überreichte am vergangenen Freitag, 27. August, fünf Bescheide an Offenbacher Vereine, die mithilfe der Fördermittel ihre Digitalisierungsvorhaben realisieren können.
„Gerade die Zeit der Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine gute Ausstattung mit digitaler Technik ist“, sagte Offenbachs Bürgermeisterin Sabine Groß. „Sitzungen lassen sich online abhalten und Dokumente können in der Cloud geteilt werden. Gute digitale Prozesse erleichtern die Organisation von Vereinstätigkeiten und Veranstaltungen. Mein Dank geht an die Landesregierung für die Förderung wie auch an die zahlreichen engagierten Mitglieder in den Vereinen, die wichtige Arbeit für die Menschen in unserer Stadt leisten. Ohne sie wäre Offenbach um einiges ärmer.“
Das Programm „Ehrenamt digitalisiert“ unterstützt die fünf Offenbacher Vereine mit insgesamt über 30.000 Euro: Der Fechtclub Offenbach von 1863 erhält 6134 Euro, die Interessengemeinschaft Bieberer Fastnacht bekommt 5.108 Euro, die Turngesellschaft Offenbach-Bieber 1900 wird mit 7.319 Euro unterstützt, die Scuderia Rosetti erhält 6.470 Euro und der Turnverein 1861 Bieber kann über 5.582 Euro verfügen.
Wir gratulieren auch den anderen Vereinen und freuen uns das wir Sport in Offenbach gemeinsam digital weiterentwickeln. Unser Dank gilt im unserem Team Sebastian Kurt, Jörg Ott und Michael Sonnek für die Vorbereitung, Planung und auch zukünftige Umsetzung.
Daran erkennen Wir wieder einmal, dass wir in der TGS einen großen Zusammenhalt haben, so Jennifer Sinner.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Projekt überzeugen konnten und starten mit Freude mit der Umsetzung TGS 2021 ganzheitlich modern & sicher
Projektbeschreibung:
Die Turngesellschaft Offenbach-Bieber 1900 e.V. ist ein klassischer Breitensportverein mit rund 1400 Mitgliedern – „Ein Verein fürs Leben“. Wir verstehen uns als moderner Sportverein für die ganze Familie, der stolz auf seine Tradition ist und sich einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet fühlt. Wir bieten allen Sport- und Bewegungsinteressierten im Großraum Offenbach vielfältige Möglichkeiten auf unterschiedlichen Leistungsniveaus ihrem Sport nachzugehen. Das Wort „modern“ trifft auf zeitgemäße Sportangebote und seit einem guten Jahr auf unseren Außenauftritt mit neuer Website und gesteigerten Aktivitäten in den sozialen Medien zu, hinkt aber „hinter den Kulissen“ noch gewaltig: Wir haben uns vor 4 Jahren auf den Weg gemacht, den anstehenden Generationswechsel im Vorstand aktiv vorzubereiten, indem wir Aufgaben „aus dem Arbeitszimmer des ersten Vorsitzenden“ in die Geschäftsstelle ausgegliedert haben, die seit nunmehr 2 Jahren von einer festangestellten Teilzeitkraft betreut wird. Pläne für eine digitale Verwaltung und Verbesserung der Arbeitsabläufe und vor allem datenschutzrelevante Neuerungen sind schon lange in der Schublade, können aber im Moment wegen fehlenden finanziellen Mitteln aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewünscht umgesetzt werden. Die folgenden Maßnahmen möchten wir deshalb angehen, um unseren Verein ganzheitlich „modern“ zu machen und vor allem die Verwaltung auf einen neuen Standard zu heben, dadurch die Mitgliederbetreuung effizienter zu gestalten und den Gesamtverein zu befähigen, sich auf seine satzungsgemäße Aufgabe zu konzentrieren: Den Menschen vor Ort Spaß am Sport in der Gemeinschaft anzubieten.
Quelle:
Ehrenamt digitalisiert / Fünf Offenbacher Vereine erhalten Mittel aus Förderprogramm | Offenbach
Bildinformation:
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir überreichte im Beisein von Bürgermeisterin Sabine Groß die Bescheide an Vertreterinnen und Vertreter der Vereine. Foto: Stadt Offenbach / georg-foto, offenbach