Geochaching
Wow - wir sind sprachlos. So viele von Euch haben sich die letzten zwei Wochen auf den Weg gemacht und an unserem Geocaching teilgenommen. Wir haben insgesamt 200 Hefte ausgelegt und kein einziges ist mehr übrig.
Für alle, die es nicht Live erlebt haben - hier noch ein paar Eindrücke:
Der Startpunkt (von uns angegebene Koordinaten) führte zuerst auf das Vereinsgelände der TGS am Waldeck, an dem für alle Geocacher Stifte und Hefte zur Verfügung gestellt wurden.
Hier haben alle super die Abstandsregeln eingehalten, wenn mal 2-3 Gruppen gleichzeitig am Startpunkt waren.
Und dann ging es auch schon los. Über knapp 2 Stunden und 4km Strecke führten Rätsel und weitere Koordinaten quer durch den Wald und das Bieberer Feld.
Die Hinweise wurden auf der Strecke gut versteckt und waren meistens mit dem bloßen Auge nicht direkt zu erkennen.
Nur wer die richtigen Koordinaten ausgerechnet hatte, konnte den Cache auch finden. Einige Superspürnasen haben sogar Caches gefunden, die nicht zu unseren Aufgaben gehört haben.
Die Rätsel auf der Strecke waren alle unterschiedlich. Mal musste gezählt werden, man stieß auf römische Zahlen, die umgewandelt werden mussten, Wissen über Laubbäume wurde in einem Wörter-Suchrätsel abgefragt und ja, auch ein komischer Text wurde an Aufgabe 7 gefunden was so aussah: geW negithcir med fua dies rhI. Hat man das Buchstabenwirrwarr allerdings von hinten nach vorne gelesen ergab der Text dann einen Sinn :)
Der Telefonjoker hatte auch immer mal wieder etwas zu tun. Mit kleinen Tipps konnte schnell auf die Sprünge geholfen werden.
Die kniffeligste Stelle war die Aufgabe 5. Hier sollte die richtige Strecke nach Hüttental ermittelt und dann bis zum „Waldtor“ gelaufen werden. An diesem Standort führten allerdings fünf Wege von der Kreuzung weg. Alle, die den richtigen Weg eingeschlagen haben, fanden dann nach 72 1-Meter-Schritten den Hinweis auf der Rückseite eines Baumes.
An dieser Stelle möchte der Telefonjoker mal Danke sagen, für all die freundlichen und lustigen Telefonate in den letzten zwei Wochen ;)
Wer es dann bis zur Aufgabe 8 geschafft hatte, stand kurz vor dem Ziel. Hier musste ein Bilderrätsel gelöst werden, welches die letzte Koordinate verriet.
Dort wartete eine Schatzkiste, die mit süßen Leckereinen gefüllt war. Leider müssen wir uns aber auch entschuldigen. Unsere Schatztruhe wurde kurz nach dem Befüllen diesen Samstag geplündert und wir haben es nicht mitbekommen. Also ein großes Sorry an alle, die leer ausgegangen sind.
„Der Abenteuerspaziergang war ein großer Erfolg für die TGS Bieber. Wir sind absolut überwältigt über die positive Resonanz die wir erhalten. Wir hätten uns nicht vorstellen können, dass das Geocaching so einschlägt.“
Wir bedanken uns bei den Organisatorinnen Julia Burger, Laura Pulino und Jennifer Sinner.
Und natürlich auch nochmal ein großes DANKE an alle, die mitgemacht und sich am Ende auch in unser Logbuch eingetragen haben. Wir freuen uns, dass es Euch allen soviel Spaß gemacht hat.