Nikolaus-Märktchen
Als Ersatz für den ausgefallenen Nikolausmarkt des Gewerbevereins auf dem Ostenplatz hat die Interessengemeinschaft Bieberer Fastnacht e. V. (IGBiF) ein kleines Nikolausmärktchen vorbereitet. Unterstützt werden die Fastnachter dabei von der Katholischen Jugend Bieber (KJB), dem Musikverein Eintracht, dem Fußballclub Germania und der TGS Bieber.
Das Nikolausmärktchen wird am Sonntag 1. Advent von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf dem Pfarrhof von von St. Nikolaus stattfinden, der dankenswerterweise von der Pfarrei zur Verfügung gestellt wird. Die fünf Vereine und Gruppen werden verteilt im Pfarrhof Speisen und Getränke anbieten. Für das entsprechende Ambiete sorgt vom Balkon des Pfarrheims die musikalische Begleitung des Musikvereins Eintracht und des Gesangvereins Polyhymnia.
"Den Pfarrhof haben wir vor einigen Wochen bewusst als Veranstaltungsort ausgewählt, da hier ohne großen Aufwand und ohne störende Absperrungen der Zugang kontrolliert werden kann" verkündet der Vorsitzende der Bieberer Fastnachter Martin Jäger. Für die Veranstalter war schon früh klar, dass die Masken- und Abstandspflicht an einer solchen Veranstaltung nicht konsequent und durchgängig durchgesetzt werden kann. Daher muss das Nikolausmärktchen folgerichtig als 2G-Veranstaltung durchgeführt werden. Zugang erhalten nur Personen, die einen Nachweis über die vollständige Impfung oder den Genesenenstatus und ihren Ausweis vorzeigen können. Personen unter 18 Jahren müssen einen tagesaktuellen negativen Test vorweisen können. "Diese Kontrollen können von ehrenamtlichen nicht geleistet werden", so Martin Jäger. Daher steht ein Sicherheitsdienst für die Kontrollen zur Verfügung. Um die Kosten dafür sowie für den erforderlichen Sanitätsdienst und die Reinigung stemmen zu können, wird am Eingang von jedem Erwachsenen 1 Euro Eintritt kassiert.
Kinder werden aufgerufen das Nikolausmärktchen möglichst früh zu besuchen. Der Veranstalter geht davon aus, dass es ab 17 Uhr voller wird. Der Zugang wird vorübergehend gesteuert werden müssen, sollte es auf dem Pfarrhof zu voll werden. Martin Jäger: "Wir bitten um Verständnis, dass unter Umständen am Eingang ein paar Minuten gewartet werden muss, bis andere Besucher den Hof verlassen haben". So soll dichtes Gedränge vermieden werden.
Alle Besucher sind aufgerufen, Abstände einzuhalten, Maske zu tragen und freiwillig vor dem Besuch einen Schnelltest durchzuführen. "Wir haben die sich verschäfende Entwicklung der Corona-Pandemie natürlich im Blick sowie unsere Entscheidung diskutiert und abgewogen" lässt der Veranstalter wissen. Eine Veranstaltung unter freiem Himmel, unter 2G-Bedingungen und ohne dichtes Gedränge halten die Vereine für vertretbar. "Die Menschen die sich vernünftig an alle Regeln halten und vollständig geimpft sind haben es verdient, dass unter verantwortungsvollen Bedingungen nach 1,5 Jahren Pandemie auch wieder etwas Normalität angeboten und damit eine Perspektive aufgezeigt wird" so die Bieberer Fastnachter. Trotzdem kann es je nach weiterer Entwicklung zu einer kurzfristigen Absage kommen.